Charles Gleyre<br>Le génie de l’invention

Charles Gleyre
Le génie de l’invention

 — 

Das Musée des Beaux-Arts von Lausanne lud zu einer außergewöhnlichen Retrospektive über das Werk von Charles Gleyre (1806–1874), einem akademischen Maler, ein.

Anlässlich des zweihundertsten Geburtstags des Künstlers zeigte die Ausstellung die Karriere eines Waadtländer Künstlers, der eine bedeutende Rolle in der Geschichte der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts spielte. Über 200 Werke wurden präsentiert, darunter monumentale Gemälde. Aquarelle von seiner Reise in den Orient, Entwürfe für die Dekorationen des Schlosses Dampierre, Porträts, mythologische Szenen, religiöse Kompositionen und Gemälde zur modernen Geschichte zeichnen den Werdegang des neugriechischen Malers nach, der ein Atelier leitete, in dem über fünfhundert Schüler ausgebildet wurden – darunter die späteren Impressionisten Bazille, Renoir, Sisley und Monet.

Publikation

Charles Gleyre. Le génie de l’invention

Mit Texten von Marie Alamir, Thérèse Burollet, Patrick Shaw Cable, Danielle Chaperon, Guy Ducrey, Elizabeth Fischer, Dario Gamboni, Véronique Gély, Stéphane Guégan, William Hauptman, Philippe Junod, Philippe Kaenel, Catherine Lepdor, Daniel Maggetti, Linda Nochlin, Dominique Radrizzani, Claude Ritschard, Michel Thévoz, Pierre Vaisse, Bernard Vouilloux, Sylvie Wuhrmann und Franz Zelger, Mitherausgeber MCBA, Lausanne / 5 Continents, Milan, 2006, fr., 291 S.

CHF 85.-

Bestellen