Presse
Informationen und visuelles Material
Florence Dizdari
Koordination Presse und Kommunikation
florence.dizdari@plateforme10.ch
+41 79 232 40 06
Immersion. Die Ursprünge: 1949-1969
Mit vierzehn immersiver Environments von Lucio Fontana bis Judy Chicago interessiert sich diese Ausstellung zum ersten Mal für die Entstehung einer Praxis, die sich seit den 1990er-Jahren zu einer Hauptausdrucksform im Kunstbereich entwickelt.

Fata Morgana Die BCV-Kunstsammlung lädt Natacha Donzé, Gina Proenza, Jean-Luc Manz und Denis Savary ein
Anlässlich der zweiten Ausstellung der BCV-Kunstsammlung im Espace Projet des MCBA zeigen vier Künstler:innen neue Installationen und Werke in einem Spiel von Entsprechungen und Dialogen um ihre jeweiligen Praktiken.

Steinlen. Kratzbürste und Samtpfote
Das MCBA feiert Théophile-Alexandre Steinlen, den grossartigen Chronisten des Paris der Belle Époque, in einer Ausstellung, die zum ersten Mal ein reiches Werkensemble aus der Schenkung Paul und Tina Stohler präsentiert.

Magdalena Abakanowicz. Textile Territorien
In ihrer ersten grossen Ausstellung im Musée cantonal des Beaux-Arts auf der Plateforme 10 lädt die Fondation Toms Pauli dazu ein, das fesselnde Werk von Magdalena Abakanowicz (1930– 2017) wiederzuentdecken, einer Pionierin der Textilkunst und bedeutenden Plastikerin des 20. Jahrhunderts.
Pressekonferenz: 22. Juni um 10:30 Uhr

Silvie Defraoui. Das Wanken der Gewissheiten
Die Ausstellung, die unsere Beziehung zum Bild sowie die Art und Weise hinterfragt, wie dieses die Realität spiegelt, erweist Silvie Defraoui, einer Hauptvertreterin der Schweizer Kunstszene, die Ehre und bietet einen Überblick über ihr Schaffen während der letzten 30 Jahre…

Jardin d'Hiver #2. Poems of Change
Die von Simon Würsten Marin kuratierte zweite Ausgabe von Jardin d’Hiver, einer zweijährlichen Ausstellung über die zeitgenössische Kunstszene der Region…

Lubaina Himid. So many Dreams
Eine bedeutende Ausstellung über das leuchtende und kraftvolle Werk von Lubaina Himid (Sansibar, 1954) bietet zum ersten Mal einen Überblick über die Arbeit der britischen Künstlerin.

Sarah Margnetti. Manor Kunstpreis Waadt 2022
Für ihre Einzelausstellung im Espace Projet stellt Sarah Margnetti eine grosse Auswahl neu entstandenen Werken zusammen und zeigt in situ geschaffene Wandmalereien.

Train Zug Treno Tren. Voyages imaginaires
Mit mehr als 60 Meisterwerken von Giorgio de Chirico bis Edward Hopper und von Paul Delvaux bis Leonor Fini nimmt uns die Ausstellung mit auf eine spannende Bahnreise.
Die Eisenbahn, welche die Moderne ebenso feiert, aber auch kritisiert, ist untrennbar mit der Ideologie des siegesgewissen Fortschritts im Industriezeitalter verbunden und erzeugt in der künstlerischen Imagination erstaunlich widersprüchliche Effekte. Züge verkörpern den Rationalismus wie das Irrationale.

Gustave Buchet. Angeklagt wegen Malens
Die Ausstellung veranschaulicht den Werdegang von Gustave Buchet, einem wichtigen Vertreter der Schweizer Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts. Rund 100 Werke – Gemälde, Skulpturen und kunsthandwerkliche Objekte – zeigen, wie der Künstler seine Suche nach neuen plastischen Lösungen mit Leidenschaft verfolgt.

Die Sammlung
Dauerausstellung
Hier sehen, was nirgendwo anders zu sehen ist! In diesem Sinn wurde der Rundgang konzipiert, der die Besucher*innen durch die der Sammlung des MCBA gewidmeten Ausstellungsräume führt.
Jean Dubuffet. Schenkung Mireille und James Lévy
24.6 - 18.9.2022
Diese Ausstellung würdigt die außergewöhnliche Schenkung des Sammlerpaares Mireille und James Lévy einer Reihe von 34 Werken von Jean Dubuffet.
Marie Cool Fabio Balducci. Dai campi all’elica
10.6 — 4.9.2022
Marie Cool Fabio Balducci verzichten auf ihre Individualitäten, ohne sie ganz zu verbergen, wie sie sich auch stets nur mit einer Stimme ausdrücken. Sie geben einer Reflexion Gestalt in Form von Installationen oder Aktionen mithilfe von Objekten, Objektfragmenten, Materialien und/oder physikalischen Phänomenen. Ihr Werk beschäftigt sich mit Machtfragen, Herrschaftsverhältnissen, der Marginalisierung von Individuen oder Objekten innerhalb der Gesellschaft, den Funktionsweisen der Wirtschaft oder der Illusion der Demokratie.
Widerstand leisten, noch und noch
18.2. — 15.5.2022
Rückzug, Schweigen, Resilienz, Zetermordio, Empörung, Protest, Aktion, Reflexion, Satire, Humor… Die Gruppenausstellung veranschaulicht die Formen des Widerstands, die von Kunstschaffenden angesichts der grossen Herausforderungen unserer Zeit als Strategien des Überlebens entwickelt wurden.
Naissance et vie des formes. Dessins contemporains de la collection
18.2. — 22.5.2022
Eröffnung des Kunstviertels Plattform 10 Einweihung des Gebäudes mudac - Photo Elysée
18. und 19. Juni 2022
