Aktuelle Ausstellungen

Vallotton Forever. Die Retrospektive

 — 
Lausanne, die Geburtsstadt von Félix Vallotton (1865–1925), zeigt anlässlich des 100. Todestags des Künstlers die grösste Retrospektive, die ihm je ausgerichtet wurde. Auf der Plateforme 10 vereint, bieten das Musée cantonal des Beaux-Arts (MCBA), das eine bedeutende Sammlung seiner Werke bewahrt, und das Dokumentations- und Forschungszentrum der Fondation Félix Vallotton einen neuen Blick auf diesen Künstler mit seinem hellsichtigen, kritischen Geist und seinem bissigen Humor.

Vallotton im Atelier

 — 
Espace Focus
Eintritt Frei
Parallel zur Retrospektive Vallotton Forever, welche die Meisterwerke des Künstlers zeigt, befasst sich diese kleinformatige Ausstellung mit seiner Arbeitsweise. Hier geht es darum, den Schaffensprozess in so unterschiedlichen Bereichen wie Illustration, Druckgrafik, Malerei oder Literatur zu erkunden.
Parallel zur Retrospektive Vallotton Forever, welche die Meisterwerke des Künstlers zeigt, befasst sich diese kleinformatige Ausstellung mit seiner Arbeitsweise. Hier geht es darum, den Schaffensprozess in so unterschiedlichen Bereichen wie Illustration, Druckgrafik, Malerei oder Literatur zu erkunden.

Giulia Essyad. Other Planes

 — 
Espace Projet
Eintritt Frei
Inspiriert von der Architektur von Übergangsräumen verwandelt Giulia Essyad den Espace Projet des MCBA in ein sinnliches und spirituelles Labyrinth. Als Gewinnerin des 9. Gustave-Buchet-Preises erforscht die in Lausanne geborene Künstlerin die Mechanismen von Begehren und Kommerzialisierung durch eine immersive Installation, die DIY-Technologien, digitale Bilder und persönliche Erinnerungen miteinander verwebt.
Inspiriert von der Architektur von Übergangsräumen verwandelt Giulia Essyad den Espace Projet des MCBA in ein sinnliches und spirituelles Labyrinth. Als Gewinnerin des 9. Gustave-Buchet-Preises erforscht die in Lausanne geborene Künstlerin die Mechanismen von Begehren und Kommerzialisierung durch eine immersive Installation, die DIY-Technologien, digitale Bilder und persönliche Erinnerungen miteinander verwebt.

Die Sammlung

Dauerausstellung
Eintritt Frei
Hier sehen, was nirgendwo anders zu sehen ist! In diesem Sinn wurde der Rundgang konzipiert, der die Besucher*innen durch die Sammlung des MCBA gewidmeten Ausstellungsräume führt.