Aktuelle Ausstellungen

Robert Wilson.
Balthus Unfinished

 — 
Zwei international renommierte Künstler besetzen die Baustelle des zukünftigen Museums auf dem Gelände von PLATEFORME 10: Das mcb-a präsentiert „Balthus Unfinished“, konzipiert und inszeniert vom berühmten amerikanischen Regisseur Robert Wilson.

Atlas.
Kartographie des Schenkens

 — 
Eintritt Frei
Um der Möglichkeit gerecht zu werden, endlich und dauerhaft die reichen kantonalen Sammlungen zu präsentieren, eröffnet die erste Ausstellung Atlas. Kartographie des Schenkens Werke aus der Sammlung auf den fast 3200 m² Ausstellungsfläche des MCBA.

Taus Makhacheva. 4’224,92 cm2 de Degas

 — 
Eintritt Frei
Die Werke von Taus Makhacheva (geb. 1983, lebt und arbeitet in Moskau), sind, ob es sich nun um Performances, Installationen oder Videos handelt, häufig von einer erzählten, erfundenen oder von…
Die Werke von Taus Makhacheva (geb. 1983, lebt und arbeitet in Moskau), sind, ob es sich nun um Performances, Installationen oder Videos handelt, häufig von einer erzählten, erfundenen oder von…

Jorge Macchi. Die versunkene Kathedrale

 — 
Eintritt Frei
Der Begriff der Fiktion steht im Mittelpunkt des Werks von Jorge Macchi (geboren 1963, lebt und arbeitet in Buenos Aires). Mittels visueller Fallen, die vertraute Dinge (Uhren, Instrumente, Karten, Zeitungen usw.) in Szene setzen, hinterfragt der Künstler unsere Fähigkeit, das fragile Gleichgewicht des Alltags wahrzunehmen, das ständig durch Zwischenfälle bedroht ist.
Der Begriff der Fiktion steht im Mittelpunkt des Werks von Jorge Macchi (geboren 1963, lebt und arbeitet in Buenos Aires). Mittels visueller Fallen, die vertraute Dinge (Uhren, Instrumente, Karten, Zeitungen usw.) in Szene setzen, hinterfragt der Künstler unsere Fähigkeit, das fragile Gleichgewicht des Alltags wahrzunehmen, das ständig durch Zwischenfälle bedroht ist.

Kiki Smith. Hearing You with My Eyes

 — 
Anlässlich seiner grossen Herbstausstellung erweist das MCBA der amerikanischen Künstlerin Kiki Smith (geb. 1954) die Ehre. Diese Ausstellung vereint eine Auswahl von fast hundert Werken, die teilweise noch nie in Europa gezeigt wurden und bietet einen Überblick über ein fast vierzigjähriges Schaffen anhand einer thematischen Hauptachse: der Sinneswahrnehmung.

Giovanni Giacometti. Aquarelles

 — 
Espace Focus
Eintritt Frei
Das Musée cantonal des Beaux-Arts Lausanne bewahrt zahlreiche Ölgemälde und Zeichnungen von Giovanni Giacometti, einem bedeutenden Künstler des frühen 20. Jahrhunderts und treuen Freund eines der Hauptgönner der Institution, des Lausanner Arztes Henri-Auguste Widmer. Indem das Museum heute ein aussergewöhnliches – und fast ganz unbekanntes – Ensemble von Aquarellen aus Privatbesitz ausstellt, lädt es dazu ein, einen weniger geläufigen Teil des Werks dieses Künstlers zu entdecken.
Das Musée cantonal des Beaux-Arts Lausanne bewahrt zahlreiche Ölgemälde und Zeichnungen von Giovanni Giacometti, einem bedeutenden Künstler des frühen 20. Jahrhunderts und treuen Freund eines der Hauptgönner der Institution, des Lausanner Arztes Henri-Auguste Widmer. Indem das Museum heute ein aussergewöhnliches – und fast ganz unbekanntes – Ensemble von Aquarellen aus Privatbesitz ausstellt, lädt es dazu ein, einen weniger geläufigen Teil des Werks dieses Künstlers zu entdecken.