Aktuelle Ausstellungen

Giulia Essyad. Prix Gustave Buchet

 — 
Espace Projet
Eintritt Frei
Giulia Essyad, Gewinnerin des 9. Prix Gustave Buchet, inszeniert und verändert ihren eigenen Körper mittels digitaler Technologien, um die gewöhnlich mit ihm verknüpften Mechanismen von Begehren und Vermarktung zu untersuchen.
Giulia Essyad, Gewinnerin des 9. Prix Gustave Buchet, inszeniert und verändert ihren eigenen Körper mittels digitaler Technologien, um die gewöhnlich mit ihm verknüpften Mechanismen von Begehren und Vermarktung zu untersuchen.

Sophie Thun. Wet Rooms

 — 
Espace Projet
Eintritt Frei
Im Spiel mit den Begriffen von Massstab und Trompe-l’œil nehmen die grossen fotografischen Installationen von Sophie Thun den Ausstellungsort zum Ausgangspunkt. In einem komplexen Überlagerungsverfahren, das jeden festen Begriff von Raum und Zeit in Frage stellt, macht die Künstlerin die Produktions- und Manipulationsweisen von Bildern sichtbar.
Im Spiel mit den Begriffen von Massstab und Trompe-l’œil nehmen die grossen fotografischen Installationen von Sophie Thun den Ausstellungsort zum Ausgangspunkt. In einem komplexen Überlagerungsverfahren, das jeden festen Begriff von Raum und Zeit in Frage stellt, macht die Künstlerin die Produktions- und Manipulationsweisen von Bildern sichtbar.

Alice Pauli. Galeristin, Sammlerin und Mäzenin

 — 
Im Gedenken an die Grosszügigkeit von Alice Pauli würdigt die Ausstellung den einzigartigen Lebensweg einer Pionierin und präsentiert mit berühmten Namen der internationalen zeitgenössischen Kunst und Persönlichkeiten der Schweizer Kunstszene die Kunstschaffenden, die diese aussergewöhnliche Frau stets mit Freuden um sich vereint hat.

Alain Huck. Jedes zweite Mal atmen

 — 
Die Ausstellung würdigt die Arbeit von Alain Huck und führt durch ein dreissigjähriges Schaffen von den frühen Werken auf Leinwand über die monumentalen Kohlezeichnungen, die den Künstler berühmt machten, bis zu den jüngsten Zeichnungen.

Sandrine Pelletier. The Crystal Jaw
Prix Gustave Buchet 2021

 — 
Espace Projet
Eintritt Frei
Sandrine Pelletier, Gewinnerin des Prix Gustave Buchet 2021, präsentiert im Espace Projet des Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne eine neue Installation, die vollständig aus einem ihrer Lieblingsmaterialien geschaffen ist:…
Sandrine Pelletier, Gewinnerin des Prix Gustave Buchet 2021, präsentiert im Espace Projet des Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne eine neue Installation, die vollständig aus einem ihrer Lieblingsmaterialien geschaffen ist:…

Reliquien und Denkmäler. Werke von Christian Boltanski

 — 
Espace Focus
Eintritt Frei
Suite à l’exposition de Christian Boltanski (1944-2021) Les Suisses morts au Musée en 1993, le MCBA a acquis plusieurs œuvres de l’artiste français et des livres d’artiste qui occupent une place importante dans son œuvre. Des donations et prêts à long terme s’y sont ajoutés par la suite ; il en résulte un beau choix d’œuvres de la période 1985-1996 dont le thème central est « le culte aux morts, aux vivants et aux morts à venir ».
Suite à l’exposition de Christian Boltanski (1944-2021) Les Suisses morts au Musée en 1993, le MCBA a acquis plusieurs œuvres de l’artiste français et des livres d’artiste qui occupent une place importante dans son œuvre. Des donations et prêts à long terme s’y sont ajoutés par la suite ; il en résulte un beau choix d’œuvres de la période 1985-1996 dont le thème central est « le culte aux morts, aux vivants et aux morts à venir ».

Vallotton Forever. Die Retrospektive

 — 
Das MCBA, das die weltweit umfassendste Werksammlung von Félix Vallotton (1865-1925) vereint, und die Fondation Félix Vallotton, Dokumentations- und Forschungszentrum, präsentieren auf der Lausanner Plateforme 10 gemeinsam eine bedeutende Retrospektive, um den 100. Todestag des Künstlers in seiner Geburtsstadt zu würdigen.

André Tommasini. Ein Leben als Bildhauer

 — 
Espace Focus
Eintritt Frei
Mithilfe von unveröffentlichtem Archivmaterial, das im Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) aufbewahrt wird, die Ausstellung Leben und Werk des Lausanner Bildhauers André Tommasini.
Mithilfe von unveröffentlichtem Archivmaterial, das im Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) aufbewahrt wird, die Ausstellung Leben und Werk des Lausanner Bildhauers André Tommasini.

Uriel Orlow. Forest Futurism

 — 
Espace Projet
Eintritt Frei
In seiner Ausstellung im Espace Projet zeigt Uriel Orlow teils einer in Bozen begonnenen Recherche, welche die langen Zeiträume des Klimawandels erkundet, wobei versteinerte Bäume die Hauptdarsteller sind.
In seiner Ausstellung im Espace Projet zeigt Uriel Orlow teils einer in Bozen begonnenen Recherche, welche die langen Zeiträume des Klimawandels erkundet, wobei versteinerte Bäume die Hauptdarsteller sind.