Kommende Ausstellungen

CAYC-Gruppe: Buenos Aires - Lausanne

 — 
Espace Focus
Freier Eintritt
In den 1970er- und 1980er-Jahren beschlossen zwei produktive Persönlichkeiten, einen künstlerischen Austausch zwischen Lausanne und Buenos Aires zu initiieren: René Berger, Direktor des MCBA, und Jorge Glusberg, Direktor des CAYC (Centro de Arte y Comunicación).
In den 1970er- und 1980er-Jahren beschlossen zwei produktive Persönlichkeiten, einen künstlerischen Austausch zwischen Lausanne und Buenos Aires zu initiieren: René Berger, Direktor des MCBA, und Jorge Glusberg, Direktor des CAYC (Centro de Arte y Comunicación).

Emily Jacir. We Ate The Wind

 — 
Espace Projet
Freier Eintritt
Für ihre Intervention im Espace Projet wirft Emily Jacir (*1972, Santiago de Chile, lebt und arbeitet in Bethlehem, Palästina) einen neuen Blick auf die Problematik der Territorien und Zeitlichkeiten, die im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen.
Für ihre Intervention im Espace Projet wirft Emily Jacir (*1972, Santiago de Chile, lebt und arbeitet in Bethlehem, Palästina) einen neuen Blick auf die Problematik der Territorien und Zeitlichkeiten, die im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen.

Magdalena Abakanowicz. Textile Territorien

 — 
In ihrer ersten grossen Ausstellung im Musée cantonal des Beaux-Arts auf der Plateforme 10 lädt die Fondation Toms Pauli dazu ein, das fesselnde Werk von Magdalena Abakanowicz (1930– 2017) wiederzuentdecken, einer Pionierin der Textilkunst und bedeutenden Plastikerin des 20. Jahrhunderts.

Steinlen.
Kratzbürste und Samtpfote

 — 
Espace Focus
Freier Eintritt
Das MCBA feiert Théophile-Alexandre Steinlen, den grossartigen Chronisten des Paris der Belle Époque, in einer Ausstellung, die zum ersten Mal ein reiches Werkensemble aus der Schenkung Paul und Tina Stohler präsentiert.
Das MCBA feiert Théophile-Alexandre Steinlen, den grossartigen Chronisten des Paris der Belle Époque, in einer Ausstellung, die zum ersten Mal ein reiches Werkensemble aus der Schenkung Paul und Tina Stohler präsentiert.