Ce site utilise des cookies afin de vous offrir une expérience optimale de navigation. En continuant de visiter ce site, vous acceptez l'utilisation de ces cookies.
Die erste Wechselausstellung des MCBA im neuen Gebäude ist einem der künstlerischen Hauptereignisse des frühen 20. Jahrhunderts gewidmet: dem Beitrag der Wiener Kunstszene zur Entstehung der modernen Kunst. Hautnah. Wien…
Die Werke von Taus Makhacheva (geb. 1983, lebt und arbeitet in Moskau), sind, ob es sich nun um Performances, Installationen oder Videos handelt, häufig von einer erzählten, erfundenen oder von…
Um der Möglichkeit gerecht zu werden, endlich und dauerhaft die reichen kantonalen Sammlungen zu präsentieren, eröffnet die erste Ausstellung Atlas. Kartographie des Schenkens Werke aus der Sammlung auf den fast 3200 m² Ausstellungsfläche des MCBA.
Zwei international renommierte Künstler besetzen die Baustelle des zukünftigen Museums auf dem Gelände von PLATEFORME 10: Das mcb-a präsentiert „Balthus Unfinished“, konzipiert und inszeniert vom berühmten amerikanischen Regisseur Robert Wilson.
Neue Arbeiten und monumentale Installationen: Ai Weiwei, der zu den wichtigsten und einflussreichsten Kunstschaffenden der letzten zehn Jahre gehört, kehrt in die Schweiz zurück. Nach seiner allerersten Einzelausstellung 2004 in…
Yael Bartana erkundet die Konstruktion der individuellen Identitäten und des Kollektivgedächtnisses mittels Video, Film und Fotografie. Seit mehr als 15 Jahren schafft sie ein breit gefächertes Werk, das zwischen Dokumentation…
Diese Ausstellung zeigt Maler und Bildhauer in ihrem Arbeitsalltag. Eine Reihe von Dossiers gewähren Einblicke in die Schweizer Kunst von 1780 bis 1950. In drei Stationen – Portfolios, Entstehung eines…
Der renommierte Schriftsteller und Dramatiker August Strindberg (1849–1912) zählt auch zu den größten schwedischen Malern. Mit der Unterstützung renommierter Institutionen wie dem Nationalmuseum und dem Nordiska Museet in Stockholm sowie…
Das Musée cantonal des Beaux-Arts Lausanne veranstaltet die erste Ausstellung eines Schweizer Museums, die Piero Manzoni (1933–1963) gewidmet ist. Die Schau konzentriert sich auf die Achromes, monochrome weisse Bilder,…
Die von der Fondation Toms Pauli für das Musée cantonal des Beaux-Arts Lausanne konzipierte Ausstellung Tapisseries nomades gewährt einen Überblick über die Entwicklung der Textilkunst von den 1960er- bis in…