Presse
Informationen und visuelles Material
Florence Dizdari
Koordination Presse und Kommunikation
florence.dizdari@plateforme10.ch
+41 79 232 40 06
Bedingungen für die Nutzung
Die vom MCBA bereit gestellten Bilder stehen ausschliesslich Journalistinnen und Journalisten zur Veröffentlichung in ihren Medien zur Verfügung. Die Verwendung der Bilder zu weiteren Zwecken (Werbung und andere kommerzielle Nutzung) ist nicht zulässig. Eigentum, Urheberrecht und Nutzungsrecht bleiben bestehen und liegen beim Bildanbieter bzw. Fotografen. Die Bilder werden ausschliesslich mit der bereitgestellten Legende veröffentlicht, wobei auch immer der Fotograf namentlich erwähnt wird. Mit dem Download und der Verwendung der bereit gestellten Unterlagen stimmen Sie diesen Nutzungsbedingungen zu.
Sophie Thun. Wet Rooms
Im Spiel mit den Begriffen von Massstab und Trompe-l’œil nehmen die grossen fotografischen Installationen von Sophie Thun den Ausstellungsort zum Ausgangspunkt. In einem komplexen Überlagerungsverfahren, das jeden festen Begriff von Raum und Zeit in Frage stellt, macht die Künstlerin die Produktions- und Manipulationsweisen von Bildern sichtbar.
Pressedossier Pressebilder
Alice Pauli. Galeristin, Sammlerin und Mäzenin
Im Gedenken an die Grosszügigkeit von Alice Pauli würdigt die Ausstellung den einzigartigen Lebensweg einer Pionierin und präsentiert mit berühmten Namen der internationalen zeitgenössischen Kunst und Persönlichkeiten der Schweizer Kunstszene die Kunstschaffenden, die diese aussergewöhnliche Frau stets mit Freuden um sich vereint hat.
Pressedossier
Austellungsprogramm 2025
2025 l Année Vallotton
Kulturinstitutionen feiern die Aktualität von Félix Vallotton (1865–1925) anlässlich des hundertsten Todestages des Künstlers. In der ganzen Schweiz bieten Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen die einmalige Gelegenheit, dem aussergewöhnlichen Maler, Grafiker, Illustrator und Schriftsteller zu begegnen.

Thalassa! Thalassa! Vorstellungswelten des Meeres
Die Ausstellung konfrontiert uns mit der einzigartigen Landschaft des Meeres vom 19. Jahrhundert bis heute. Welche Rolle spielten die Kunstschaffenden für die Entstehung der Phantasiebilder des Meeres? Wie drücken sie unseren Wunsch aus, die Geheimnisse und Schönheiten des Meeres zu bewahren?

Uriel Orlow. Forest Futurism
In seiner Ausstellung im Espace Projet zeigt Uriel Orlow teils einer in Bozen begonnenen Recherche, welche die langen Zeiträume des Klimawandels erkundet, wobei versteinerte Bäume die Hauptdarsteller sind.
Pressedossier
André Tommasini. Ein Leben als Bildhauer
Mithilfe von unveröffentlichtem Archivmaterial, das im Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) aufbewahrt wird, die Ausstellung Leben und Werk des Lausanner Bildhauers André Tommasini.
Pressedossier (fr)